Dank Gebana, einer Schweizer Handelsplattform für gerecht gehandelte Produkte, ist Isule Coffee ab jetzt in ganz Europa erhältlich. Diese Zusammenarbeit zwischen Gebana und Isule ist ein grosser Schritt in Richtung Nachhaltigkeit durch Crowd-Projekte.
Wir haben Isule Coffee im Jahre 2016 gegründet, mit dem Ziel, Bauernfamilien in den Kaffeeanbau einzubeziehen und ihnen bessere Verdienstmöglichkeiten zu ermöglichen. Der Direkthandel mit den Bauernfamilien in Westuganda hat dabei geholfen, den Zwischenhandel zu unterbinden. Unsere Produzent:innen bestimmen den Preis für den Rohkaffee selbst. Mit dem Geld schaffen sich unsere Bauern nicht nur eine ausreichende Lebensgrundlage für sich uns ihre Familien, sie können sich damit auch noch ihre Infrastruktur erneuern und die Bildungschancen ihrer Kinder fördern.
Gleich und gleich gesellt sich gern
Seit wenigen Wochen ist Isule Coffee nun in ganz Europa erhältlich. Dies ist das Resultat unserer Zusammenarbeit mit Gebana, einer Schweizer Handelsplattform für gerecht gehandelte Produkte aus dem Süden. Die erste Auslieferung aus Uganda im Jahr 2016 markierte den Start unserer Zusammenarbeit. Seitdem haben wir uns im Schweizer Markt kontinuierlich etabliert. Nun sind unsere Produkte in mehreren Ländern in Europa erhältlich.
Hochwertiger Kaffee mit einem fairen Preis für die Produzent:innen ist jedoch nicht alles, was Isule Coffee zu bieten hat. Die hohe Qualität unserer Kaffeebohnen wurde bereits durch mehrere Qualitätszertifikate (Q-Grader) unterstrichen. Auch bieten wir verschiedene Röstungen an, darunter der milde „Pure“, den es wert ist, ausprobiert zu werden. Aber auch andere Röstungen wie unser „Blend“ oder der „Natural“ haben ihre ganz eigenen Qualitäten und einzigartigen Geschmacksnoten.
Das Beste daran ist jedoch, dass wir als Isule Coffee von der Farm bis in die Tasse transparent sind. Es gibt keinen Zwischenhandel, und wir arbeiten direkt mit den Produzent:innen zusammen. Das ist ein echter Pluspunkt für unsere Kundinnen und Kunden, die gerne wissen, woher ihr Kaffee kommt und unter welchen Bedingungen er angebaut wurde.
Transparenz und soziale Verantwortung
Gebana und Isule Coffee stehen für Qualität, Transparenz und echte soziale Verantwortung. Die Zusammenarbeit mit Gebana ermöglicht es unseren Kundinnen und Kunden nun den Kaffee in ganz Europa zu beziehen. Wenn du auf der Suche nach einem Kaffee bist, der nicht nur den Kaffeebauern zu einem faireren Einkommen verhilft, sondern auch noch das Aroma aus Westuganda in deine Küche bringt, dann lohnt es sich, Isule Coffee zu degustieren. Probiere unsere verschiedenen Röstungen aus und finde deinen persönlichen Favoriten. Eine tolle Möglichkeit, deinen täglichen Koffeinbedarf zu stillen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Der Weg zum gerechten Kaffee
Jedes Jahr konsumieren die Menschen in Europa über 30 Milliarden Tassen Kaffee. Dieser enorme Verbrauch wird durch Millionen von Bauernfamilien bedient, die den Kaffee unter teils widrigen Umständen anbauen. Leider leben viele dieser Familien in grosser Armut, da der Preis für den Kaffee, den sie anbauen, oft zu niedrig ist. Aber worin liegt das Problem beim Kaffeehandel?
Millionen von Familien sind für den Anbau von Kaffee verantwortlich. Für viele dieser Familien ist der Kaffeeanbau jedoch nicht rentabel, da die Einkaufspreise für ihren Kaffee zu niedrig sind. Diese Preise decken häufig nicht einmal die Kosten, die für die Produktion ihres Kaffees anfallen.
Da der grösste Teil des Kaffees an der Börse gehandelt wird, kann der Preis stark schwanken. Faktoren wie eine schlechte Ernte (z.B. durch Klimawandel) in einem grossen Kaffeeproduktionsland wie Brasilien können den Preis schnell in die Höhe treiben, während eine Überproduktion ihn sinken lassen kann.
Interessanterweise werden die Verträge über die Einkaufspreise für den Rohkaffee nicht auf der Grundlage dieser Börsenpreise erstellt. Sie werden normalerweise ein Jahr im Voraus abgeschlossen. Das bedeutet, wenn der Kaffeepreis an der Börse später steigt, profitieren die Produzenten nicht davon. Stattdessen profitieren die Händler von diesen Preissteigerungen, da sie mehr Geld für den gleichen Kaffee erhalten.
Bei uns bestimmen die Kaffeebauern den Preis ihres Kaffees. Wir als Kaffeehändler machen ihnen im Gegenzug Vorgaben für die Qualität, die soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Und über den Erfolg des Produktes bestimmt letztlich der Markt.
Weitere Infos hierzu findest du unter:
Gebana

Gebana & Isule machen den Kaffee gerechter
Dank Gebana, einer Schweizer Handelsplattform für gerecht gehandelte Produkte, ist Isule Coffee ab jetzt in ganz Europa erhältlich. Diese Zusammenarbeit zwischen Gebana und Isule ist ein grosser Schritt in Richtung Nachhaltigkeit durch Crowd-Projekte.
Happy PopUp Coffee
Es sind die kleinen Dinge, die uns glücklich machen. Ein freundliches Lächeln, eine nette Begrüssung, eine kleine Geste oder der erste gute Kaffee am Tag.
Small Batch Chocolate
Die zartbittere BUBANDI Schokolade verbindet exquisiten Geschmack mit hochwertigen Zutaten. Der Kakao dieser wirklich fairen Schokolade stammt aus BUBANDI, im äussersten Westen von Uganda.
Von der Schale bis zum Kern der Frucht
Die eigentliche Frucht des Kaffeebaum ist bekanntlich nicht die Kaffeebohne, sondern die Kaffeekirsche. Im Prinzip handelt es sich bei der Kaffeebohne um den Samenkern der Kaffeekirsche. Das Fruchtfleisch hat somit einen entscheidenden Einfluss auf die Geschacksbildung des gerösteten Kaffees.
Die Jagd nach leeren Schiffscontainer
Seit der Pandemie kaum mehr freie Container verfügbar. Die Jagd nach leeren Container wird zu einer Herausforderung für jeden Spediteur.
Wie sich der Klimawandel auf den Kaffeeanbau auswirkt
Der Klimawandel hat auch direkte Auswirkungen auf den Kaffeeanbau in den entlegendsten Regionen in Uganda. Wie ändern sich die Anbaupraktiken.